
Wachstum durch Prozessoptimierung: Eine Frage der Unternehmenskultur
Inhalt
Die stetige Innovationskraft, das konsequente Bekenntnis zum Produktionsstandort Schweiz und ein hoher Qualitätsanspruch, haben aus dem 1947 gegründeten Unternehmen einen erfolgreichen Hersteller für Badprodukte aus glasiertem Titanstahl gemacht. Bis heute der Einzige in der Schweiz. Das Fabrikationsgebäude liegt zwar von Alpen umringt im Herzen der Schweiz, doch der Horizont des Familienbetriebs reicht bis ans Ende der Welt. Das beweist die japanische Kaizen-Philosophie, nach der das Unternehmen seit 2011 unter dem Namen «SchmidLEAN» konsequent arbeitet.
Dank dieser Philosophie und einer weitsichtigen Unternehmensstrategie hat sich das Familienunternehmen von einer konventionellen Serienproduktion hin zu einer schlanken und flexiblen Variantenfertigung entwickelt.
Im RUZ Burgdorf spricht Urs Wullschleger, Inhaber & Geschäftsführer der Wilhelm Schmidlin AG, über die Erfolgskriterien von dauerhaftem Wachstum und wie eine Wachstumskultur geschaffen werden kann.
Programm
ab 17.30 Uhr Eintreffen der Gäste im RUZ Burgdorf 18.00 Uhr Begrüssung 18.10 Uhr Impulsreferat «Wachstum durch Prozessoptimierung: Eine Frage der Unternehmenskultur» mit Urs Wullschleger, Inhaber Wilhelm Schmidlin AG 18.50 Uhr Zusammenfassende Schlussrunde 19.00 Uhr Frage- und Diskussionsrunde 19.15 Uhr Apéro riche und Netzwerken Referenten
Urs Wullschleger | Inhaber Wilhelm Schmidlin AG
ExperteUrs Wullschleger ist gemeinsam mit seinem Bruder Inhaber der Wilhelm Schmidlin AG, dem einzigen Schweizer Hersteller von Bade- und Duschwannen, Lavabos und Urinalen aus emailliertem Stahl. 1996 schloss er an der ETH Zürich sein Ingenieur-Studium ab. Seit 2007 führt er in der 3. Generation das Familienunternehmen. Basierend auf der KAIZEN Philosophie wurde Schmidlin von einer traditionellen Fabrik in eine dynamische Just-In-Time Produktionsstätte umgewandelt.
Nachricht für Urs Wullschleger
Daniel Mahrer | Themenführer Prozessoptimierung
Themenführer Prozessoptimierung«Strategie, Prozesse und IT sind in erfolgreichen Unternehmen haargenau aufeinander abgestimmt», so Daniel Mahrer. Der Aargauer Unternehmer führte während 14 Jahren sein eigenes Unternehmen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozesse und IT – massgeschneidert für Klein- und Grossunternehmen aus Industrie und Gewerbe. Heute setzt er sein Wissen und seine Begeisterung für Qualitäts-/Prozess- und Leanmanagement inkl. Umsetzung in digitale Lösungen erfolgreich im RUZ ein.
Nachricht für Daniel Mahrer
Anmeldung
Hinweis: Die Sicherheit und Gesundheit unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Mitarbeitenden hat beim Raiffeisen Unternehmerzentrum weiterhin oberste Priorität. Um dies zu gewährleisten, wurden Vorkehrungen für all unsere Anlässe getroffen und ein Schutzkonzept erstellt.
Teilnehmerliste
Die Teilnehmerliste ist nur für Clubmitglieder ersichtlich.
Kommentare
Bitte loggen Sie sich ein, um die Pinnwand anzusehen und Kommentare zu schreiben.
Impressionen
Wenige Tage nach der Veranstaltungen werden Sie hier Impressionen finden.
Umfrage
Kurz nach der Veranstaltung können Sie uns hier Ihre Meinung mitteilen.

Informazioni
Data
09.06.2021
Ora
17:30 - 20:00
Luogo
RUZ Burgdorf, Lyssachstrasse 111, 3400 Burgdorf
Itinerario
Ospiti dell’incontro
Urs Wullschleger, Inhaber Wilhelm Schmidlin AG
Presentazione
Daniel Mahrer, Themenführer Prozessoptimierung
Costi
CHF 30 per i membri del club, CHF 40 per i non membri del club
Gruppo target
Unternehmerinnen und Unternehmer
Arrivo
Parkplätze sind vorhanden
Aggiungere al calendario
iCalAnfahrt

- Routenplanung starten